Bauanleitung um ein Hausbett selber zu bauen
Ein Hausbett selber bauen ist wahrlich nicht so schwer. Ich zeige euch wie einfach es ist ein wunderschönes, solides und langlebiges Hausbett selber zu bauen – und das in nur fünf Schritten.
Holzeinkauf und erste Verarbeitung
Im ersten Schritt sind alle benötigten Teile auf Länge zu bringen – eine jeweilige Balkenbeschriftung kann ich hier nur wärmsten empfohlen werden. Auch zu empfehlen ist, dass man sich ausgewähltes Balkenmaterial schon beim Händler anschaut – große Risse oder gar krumme Balken sind schwer bis gar nicht zu verarbeiten. Also, Augen auf beim Holzkauf.
Material schleifen
Jetzt wird geschliffen – ein Hausbett selber zu bauen bedarf also auch Zeit. Dieser Schritt ist wohl einer der zeitintensivsten. Schleifen kann schon sehr eintönig sein. Aber, was muss das muss. Ideal dafür ein Exzenterschleifer* samt gutem Schleifmaterial*. Der erste Schlief sollte in der Körnung 80 vollzogen werden, danach das Ganze nochmals mit 180er Körnung. Bitte diesen Schritt sehr ernst nehmen. Man spürt am Ende den entscheidenen Unterschied – Versprochen! Das Holz fühlt sich traumhaft an und gerade teils ausgebrochene Astlöcher lassen sich sehr gut nachbessern. Keine Sorge vor leichten Löchern. Unschöne Stellen lassen sich notfalls mit der Holzspachtelmaße auffüllen und nach einer gewissen Trocknungszeit zusätzlich schleifen. Ein letzten Schliff mit 180er oder ggf. 240er Körnung folgt kurz vor dem Anstreichen, da hier ggf. noch Spachtelflächen offen bleiben. Eins noch zum Thema Schleifen: Unbedingt beim Schleifen wichtige Schutzmaßnahmen einhalten. Einen guten Atemschutz* und Gehörschutz* daher nicht vergessen.
Zusammensetzen aller Teile
Auf gehts zum dritten Schritt – das Zusammensetzen. Erst das Bettgestell samt Umrandung, dann die zwei identischen Seitenteile („Häuschen“). Beim Zusammensetzen ist Genauigkeit und viel Leim gefragt. Gerade beim Gestell sind zusätzliche Verschraubungen zu empfehlen da hier aufgrund von Lattenrost und Matratze die meiste Last aufkommt. Um aufgerissenes Holz zu vermeiden, unbedingt vorbohren. Bei der Umrandung ist ein kleiner Helfer empfehlenswert um immer den gleichen Abstand zu erhalten. Das spart Zeit und minimiert Fehler. Der Umrandung lässt sich durch die Nutzung von Dübeln und Leim die benötigte Festigkeit geben. Alle versenkten Schrauben dann wieder mit der Spachtelmaße schließen und nach einer gewissen Tocknungszeit glatt schleifen. Nun noch fix die zwei Seitenteile samt Umrandung zusammensetzen und auch hier ggf. verursachte Löcher zuspachteln.
Wir bringen Farbe ins Spiel
Im vierten Schritt kommt Farbe ins Spiel. Frablich ist der Heimwerker hier natürlich frei. In diesem Do it yourself Hausbett-Projekt wurde sich für weiß seidenmatt entschieden. Vor dem Anstrich kurz noch einen letzten Schliff mit 240er Körnung, dann gehts auch schon los. Mit einem leicht feuchten Lappen nun dann das gesamte Holz abgestaubt. Nutzt nur nicht zu viel Wasser – es soll lediglich den letzten Schleifstaub entfernen. Der erste Anstrich: Erst mit dem Pinsel alle Ecken und Kanten bearbeiten und dann mit der Rolle den Rest anstreichen. Beim ersten Anstrich muss es jedoch nicht immer genau zugehen, ein zweiter oder ggf. dritter Anstrich folgt. Trocknungszeit ist auch hier wichtig – unbedingt auch auf unnötige „Farb-Nasen“ achten. Wenn diese trocknen, ist es definitv kein Hingucker. Zwischen den Anstrichen die Flächen ganz leicht und grob angeschliffen – verwendet hier eine sehr leichte Körnung.
Finalisierung
Der fünfte und letzte Schritt ist das Zusammenbauen sowie das perfekte Positionieren – ein tolles Gefühl, wenn alles passt. Hausbett selber bauen, ganz einfach.
Hinweis: Auf dieser Seite befinden sich sogenannte Affiliate-Links/Werbe-Links. Diese sind im Beitrag mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn über diesen Link einkauft wird, erhalten wir vom betroffen Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Der Preis wird dadurch nicht verändert.
10 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
[…] welche Unterschränke und Tische sowie Kinderbetten oder ähnliches selber machen wollen, sollten sich vor dem eigentlichen ersten Schritt einige […]
Ich hab das Bett genau so nachgebaut. Anfangs hatte ich mega Angst, da ich nicht so der erfahrene Heimwerker bin, aber am Ende war es tatsächtlich halb so wild. Danke für die tolle Anleitung….
Hallo Walter, danke für deinen Kommentar. Es freut mich sehr, dass du deine „Angst“ überwinden konntest und einfach losgelegt hast. Viel mehr noch freut es mich, dass du mit dieser Hilfe ein schönes Bett zaubern konntest:) Das finde ich wirklich toll. Viel Freude damit 🙂
Ich find es so schön. Unsere kleine freut sich tierisch. Gute Anleitung danke.
Hallo Ines,
das freut mich zu hören. Danke für deinen Kommentar. Alles Gute euch 😉
Hallo Ines,
danke für dein tolles Feedback. Schön, dass euch die Anleitung beim bauen geholfen hat. Ich wünsche „der kleinen“ schöne Träume 🙂
Guten Tag .
Super tolles Hausbett 😊
Kannst du noch die Dicke der Balken mit angeben?
Das macht es bei der Materielsuche noch etwas leichter.
Vielen Dank im Voraus
Hallo Jan – die Balken sind 60×60 mm.
Viel Erfolg und Danke für deinen Kommentar.
Mein Mann und ich haben es nun auch nachgebaut für unsere Tochter. Danke für die schöne Beschreibung. Konnten wir sehr gut nachbauen. Toll.
Hallo Iris. Das freut mich sehr. Klasse. Schön, dass das so gut geklappt hat. Wirklich ich freu mich immer so ein Feedback zu bekommen 😉